Weiter zum Inhalt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Kontakt
Logo
GRÜNE Alzenau Stadtverband
Sonnenblume - Logo
  • Startseite
  • Aktuell
  • Über uns
    • Der Vorstand
    • Satzung
    • Kommunalwahl 2020
      • Programm 2020
      • Grüne Liste 2020
      • Kreistag 2020
  • Im Stadtrat
    • Stadtratsfraktion
    • Grüne Anträge in der Wahlperiode 2020-2026
    • Sitzungsberichte
  • Grüne Jugend
  • Termine

Programm 2020

Das ist unsere Vision für 2026

Miteinander ist das Gemeinsame, das Füreinander, ohne das wir uns eine sinnerfüllte Zukunft nicht vorstellen können.

Grüner im unmittelbaren Sinne von so viel Pflanzengrün wie möglich, und grüner im Sinne von ökologischer, zukunftsfähiger.

Bunter bedeutet vielfältiger – in jeder Hinsicht, denn Vielfalt steigert Schönheit, Überlebensfähigkeit und Widerstandsfähigkeit. Das gilt für Wiesen und Agrarkulturen, es gilt auch für Familien und die Gesellschaft. „Alzenau: Vielfalt erleben“, gerne, aber vielfach muss diese Vielfalt erst geschaffen werden.
Unter diesen Leitsätzen haben wir unser Programm für die Wahl zum Alzenauer Stadtrat entwickelt. In kompakter Version ist es in unserer Broschüre zu finden Miteinander grüner und bunter (PDF). Die besonders detaillierte Version können Sie/kannst Du nachfolgend lesen.

Wir freuen uns, wenn wir Sie/Dich mit unseren Ideen überzeugen können und hoffen bei der Wahl am 15. März 2020 auf Ihre/Deine Stimme!
 
Miteinander grüner und bunter

 

Soziales

5. Januar 2020

Öko und Sozial – Sozialverträgliche Transformation Unser Ziel ist ein gutes Leben für alle. Die Veränderungen zu einer ökologischeren zukunftsfähigen Stadt müssen natürlich sozialverträglich gestaltet werden. Das heißt u.a. Förderungen…

Programm 2020
weiterlesen

Bildung und Kultur

5. Januar 2020

Armut darf die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben nicht erschweren. Eine Begleitung der Familien bei Inanspruchnahme der Leistungen aus dem Teilhabepakt wäre daher sehr hilfreich. Die Maxime aller Bildungspolitik muss sein:…

Programm 2020
weiterlesen

Natur und Umwelt

5. Januar 2020

Bayern ist verpflichtet, die Artenvielfalt als Lebensgrundlage dauerhaft zu erhalten (Art. 1a BayNatSchG ). Obwohl der Artenschutz vor allem in der Kulturlandschaft geschehen muss, kann und muss Alzenau sich auch…

Programm 2020
weiterlesen

Handel und Wirtschaft

5. Januar 2020

Die kommunale Wirtschaftsförderung sollte einerseits der Stärkung der kleineren lokalen und regionalen Betriebe  dienen sie sollten besonders von der Transformation unserer Stadt profitieren. Förderung von Regionalvermarktung und kurzen Wertschöpfungsketten,…

Programm 2020
weiterlesen

Landwirtschaft und Ernährung

5. Januar 2020

Landwirtschaft ist nicht irgendeine Wirtschaft und nicht irgendein Bereich. Landwirtschaft ist die Grund­lage unseres Lebens; denn Landwirtschaft bedeutet Ernährung. Die Böden müssen zur Siche­rung der Ernährung langfristig produktiv bleiben. Und…

Programm 2020
weiterlesen

Verkehr

5. Januar 2020

Wirksamer Klimaschutz verlangt zwingend einen anderen Verkehr. Im Bereich des Verkehrs gab es bisher, anders als in anderen Bereichen, keine Emissionsverringerungen. Dass das einzelne KfZ mit Verbrennungsmotor heute weniger verbraucht,…

Programm 2020
weiterlesen

Alzenau – Immer schon Vorreiter im Klimaschutz?

5. Januar 2020

Die Anfänge der Stadt Alzenau beim Umweltschutz waren durchaus vielversprechend. 1988: Aufbau der Umweltabteilung unter Bürgermeister Dr. Engel; Umweltberichte 1993 und 1998, Beginn des Projekts Solarstadt Alzenau: 1997; 1999 dann…

Programm 2020
weiterlesen

Wohnen, Gebäude, Stadtentwicklung

1. Januar 2020

Wohnen ist ein Grundbedürfnis. Gutes Wohnen schafft die Grundlage für gutes Leben, ist der Rück­zugsort. Das Umfeld soll so sein, dass man sich dort zuhause fühlt, vielleicht sogar dort seine…

Programm 2020
weiterlesen

Einleitung

29. Dezember 2019

Alzenau 2026 Miteinander grüner und bunter Artenschwund und Klimawandel sind dabei, unsere Lebensgrundlagen zu zerstören. Wir wissen davon durch die eindeutigen Berichte von Weltklimarat und Weltbiodiversitätsrat, aber inzwischen auch…

Programm 2020
weiterlesen

Energie

28. Dezember 2019

Der Energiesektor ist der bei weitem größte Verursacher von Treibhausgasen. D.h. in diesem Bereich muss mengenmäßig am allermeisten reduziert werden. Bis 2030 müssen die CO2-Emissionen um gute 60 % gegenüber…

Programm 2020
weiterlesen

Bildung und Kultur

5. Januar 2020

Armut darf die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben nicht erschweren. Eine Begleitung der Familien bei Inanspruchnahme der Leistungen aus dem Teilhabepakt wäre daher sehr hilfreich. Die Maxime aller Bildungspolitik muss sein:…

Programm 2020
weiterlesen

Handel und Wirtschaft

5. Januar 2020

Die kommunale Wirtschaftsförderung sollte einerseits der Stärkung der kleineren lokalen und regionalen Betriebe  dienen sie sollten besonders von der Transformation unserer Stadt profitieren. Förderung von Regionalvermarktung und kurzen Wertschöpfungsketten,…

Programm 2020
weiterlesen

Verkehr

5. Januar 2020

Wirksamer Klimaschutz verlangt zwingend einen anderen Verkehr. Im Bereich des Verkehrs gab es bisher, anders als in anderen Bereichen, keine Emissionsverringerungen. Dass das einzelne KfZ mit Verbrennungsmotor heute weniger verbraucht,…

Programm 2020
weiterlesen

Wohnen, Gebäude, Stadtentwicklung

1. Januar 2020

Wohnen ist ein Grundbedürfnis. Gutes Wohnen schafft die Grundlage für gutes Leben, ist der Rück­zugsort. Das Umfeld soll so sein, dass man sich dort zuhause fühlt, vielleicht sogar dort seine…

Programm 2020
weiterlesen

Energie

28. Dezember 2019

Der Energiesektor ist der bei weitem größte Verursacher von Treibhausgasen. D.h. in diesem Bereich muss mengenmäßig am allermeisten reduziert werden. Bis 2030 müssen die CO2-Emissionen um gute 60 % gegenüber…

Programm 2020
weiterlesen
  • Startseite
  • Aktuell
  • Über uns
  • Im Stadtrat
  • Grüne Jugend
  • Termine
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Kontakt

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Kontakt

GRÜNE Alzenau benutzt das
freie grüne Theme sunflower ‐ ein Angebot der verdigado eG.

Logo Bündnis 90/Die Grünen
Manage Cookie Consent
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Functional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistics
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anschauen
{title} {title} {title}