Steckbrief Tim Höfler 6. Januar 20209. August 2022 Tim Höfler Stadtratsliste Platz 2 Kreistagsliste Platz 6 Wissenswertes über mich: Ich bin 21 Jahre alt, aufgewachsen in Alzenau-Kälberau. 2017 habe ich am Spessart-Gymnasium mein Abitur gemacht. Nach einem Auslandsfreiwilligendienst […]
Grüne Liste 2020 5. Januar 202014. März 2024 24 Personen stehen auf unserer Liste für die Wahl zum Stadtrat im März 2020. 24 Menschen unterschiedlichen Alters, Berufs, Herkunft und Hintergrund. Wer sie sind, was sie antreibt, was sie […]
Soziales 5. Januar 2020 Öko und Sozial – Sozialverträgliche Transformation Unser Ziel ist ein gutes Leben für alle. Die Veränderungen zu einer ökologischeren zukunftsfähigen Stadt müssen natürlich sozialverträglich gestaltet werden. Das heißt u.a. Förderungen […]
Bildung und Kultur 5. Januar 2020 Armut darf die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben nicht erschweren. Eine Begleitung der Familien bei Inanspruchnahme der Leistungen aus dem Teilhabepakt wäre daher sehr hilfreich. Die Maxime aller Bildungspolitik muss sein: […]
Natur und Umwelt 5. Januar 2020 Bayern ist verpflichtet, die Artenvielfalt als Lebensgrundlage dauerhaft zu erhalten (Art. 1a BayNatSchG ). Obwohl der Artenschutz vor allem in der Kulturlandschaft geschehen muss, kann und muss Alzenau sich auch […]
Handel und Wirtschaft 5. Januar 2020 Die kommunale Wirtschaftsförderung sollte einerseits der Stärkung der kleineren lokalen und regionalen Betriebe dienen – sie sollten besonders von der Transformation unserer Stadt profitieren. Förderung von Regionalvermarktung und kurzen Wertschöpfungsketten, […]
Landwirtschaft und Ernährung 5. Januar 2020 Landwirtschaft ist nicht irgendeine Wirtschaft und nicht irgendein Bereich. Landwirtschaft ist die Grundlage unseres Lebens; denn Landwirtschaft bedeutet Ernährung. Die Böden müssen zur Sicherung der Ernährung langfristig produktiv bleiben. Und […]
Verkehr 5. Januar 2020 Wirksamer Klimaschutz verlangt zwingend einen anderen Verkehr. Im Bereich des Verkehrs gab es bisher, anders als in anderen Bereichen, keine Emissionsverringerungen. Dass das einzelne KfZ mit Verbrennungsmotor heute weniger verbraucht, […]
Alzenau – Immer schon Vorreiter im Klimaschutz? 5. Januar 2020 Die Anfänge der Stadt Alzenau beim Umweltschutz waren durchaus vielversprechend. 1988: Aufbau der Umweltabteilung unter Bürgermeister Dr. Engel; Umweltberichte 1993 und 1998, Beginn des Projekts Solarstadt Alzenau: 1997; 1999 dann […]
Wohnen, Gebäude, Stadtentwicklung 1. Januar 2020 Wohnen ist ein Grundbedürfnis. Gutes Wohnen schafft die Grundlage für gutes Leben, ist der Rückzugsort. Das Umfeld soll so sein, dass man sich dort zuhause fühlt, vielleicht sogar dort seine […]