Wärmepumpe und Photovoltaik lohnen sich!

Am Mittwoch, dem 05. Februar 2025 hatte die Grüne Politikwerkstatt Alzenau zum Vortrag „Heizung und Energie im Eigenheim im Wandel“ eingeladen.  Ca. 60 Interessierte hörten dem Vortrag von Dr. -Ing. Gunther Wiehl, Energiestammtisch Freigericht, im Domidiensaal Alzenau aufmerksam zu.  In der Begrüßung äußerte Karl Amberg, Grüne Alzenau, die Hoffnung, dass im Vortrag viele Missverständnisse und Vorurteile in Bezug auf den Einbau von Wärmepumpen und die Nutzung von Photovoltaik aufgeklärt werden könnten. Diese Hoffnung konnte Herr Dr. Wiehl voll erfüllen. Er erläuterte die Einsatzmöglichkeiten von Wärmepumpen im Alt- und Neubau anhand von drei unterschiedlichen, bereits realisierten Bauvorhaben (Neubau bzw. Altbau). Bei allen drei war nach Auswertung der Daten klar: Eine Wärmepumpe rechnet sich, wenn sie richtig geplant und eingestellt ist.

Danach wurde das Thema Photovoltaik anhand mehrerer real ausgeführter Vorhabgen beleuchtet. Auch hier ergab sich ein eindeutiges Bild: Nach einer fachgerechten Ausführung kann man sich über eine erhebliche Reduzierung der Kosten für Energie freuen.

Die lebhafte Diskussion nach dem Vortrag zeigte, dass es zum Thema Heizen viele Fragen gibt. Der Arbeitskreis Energie und Heizen der Politikwerkstatt wird weitere Veranstaltungen dazu anbieten, um sachlich und fachlich korrekt zu informieren.

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehme bitte der Datenschutzerklärung.